Bio & Regional.

Transparent & Vernetzt.

Wir matchen Ihre Rezepte mit dem bio-regionalen 
Angebot der Landwirtschaft.

Ein Vorhaben des Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2022 (MEPL III) www.foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Agrarpolitik/MEPL+III

Ein Vorhaben des Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2022 (MEPL III) www.foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Agrarpolitik/MEPL+III

Unsere Mission

Unsere Lösung für die Bio-Lieferkette

Bessere
Vernetzung

Wir bringen alle Akteure in den direkten Austausch. Dadurch schließen wir Informationslücken und gestalten neue Lieferketten.

Bessere
Planungssicherheit

Alle Beteiligten bekommen Einsicht in Angebot und Nachfrage der Region. Klare Menüpläne und wünsche gestalten sich daraus.

Höhere
Transparenz

Wir sorgen für den Überblick über die vorhandenen regionale Erzeugnisse und den Bedarf in den Kantinen und Mensen.

Unsere Lösung

So funktioniert’s

1.

Registrierung

Registrieren Sie sich auf unserer Plattform, um den Zugang zu allen Funktionen zu erhalten.

2.

Erstellen Sie Ihr Profil

Bioerzeuger, Veredler/Großhändler und Großküchen erstellen ihr persönliches Profil auf unserer Plattform.

3.

Menüerstellung

Ein intelligenter Algorithmus schlägt ihnen Rezepte auf Basis des regionalen Angebots vor.

4.

Bestellung und Lieferung

Kantinen und Anbieter treten in direkten Austausch zum erfolgreichen Abschluss.

Unsere Vorteile

Unser Mehrwert für Ihre Region

Stärkung der regionalen Wirtschaft

Durch die verbesserte Vernetzung und Absatzgarantien wird die regionale Wertschöpfung gesteigert und lokale Arbeitsplätze werden gefördert.

Erhöhung der regionalen Unabhängigkeit

Optimierte und effiziente Bio-Lieferketten verringern die Abhängigkeit von externen Lieferanten und stärken die Autarkie der Region.

Förderung der nachhaltigen Landwirtschaft

Dank Absatzgarantien sind Erzeuger motivierter, ihre Flächen in Bio-Anbau umzuwandeln, was zu einer schnelleren Konvertierung von konventionellen zu Bio-Flächen führt.

Gesunde Ernährung und Umwelt

Regional produzierte Bio-Lebensmittel sind gesünder, haben kürzere Transportwege und reduzieren den Einsatz von Chemikalien, was der Umwelt und der Gesundheit der Bevölkerung zugutekommt.

Ihr Zugang zum digitalen Matching-Dienst 
von bio-regionalen Angeboten der Landwirtschaft

Egal ob Bioerzeuger, Veredler oder Großküche – schließen Sie sich an und gestalten Sie die regionale Bio-Zukunft mit effizienter Vernetzung und besserer Planungssicherheit.

Erfahrungsberichte

Was unsere Nutzer an RegiobioMatch.de schätzen

Heiko Reinhardt

Bio-Schweinezüchter und Bioland-Vorstandsmitglied 

Mit dem digitalen Matching-Dienst können wir in unserer Klinikküche noch stärker auf regionale, frische Produkte setzen und gleichzeitig eine ausgewogene, gesunde Ernährung für unsere Patienten sicherstellen.

Altung Engin

Geschäftsführer
Sapros GmbH

Der Matching-Dienst optimiert unseren Warenfluss, stärkt die Partnerschaft mit Kunden und reduziert Abfall durch präzisere Veredelung.

Werner Schmidt

Klinikdirektor
Klinikum Crailsheim

Der Matching-Dienst hilft uns, unsere Bio-Produkte gezielt in Küchen zu bringen, wo sie durch passende Rezepte optimal genutzt werden. Das reduziert Lebensmittelverschwendung und zeigt, wie unsere Arbeit zu mehr Nachhaltigkeit beiträgt.

Aktuelles

News rund um die Themen Bio und Regionalität

10.12.2024

Save the Date!

Mehr Info's

Abschlussveranstaltung des EIP-Agri-Projekts „regiobiomatch“ am 12.12.24 in Heilbronn. Interessierte und potenzielle Nutzer sind herzlich eingeladen, den Dienst vor Ort zu testen und sich zu vernetzen.

01.01.2025

Wir sind online!

Mehr Info's

Der digitale Matching-Dienst verbindet Rezepte für die AHV mit regionalen Bio-Produkten. Finden Sie alles für Ihr nachhaltiges Bio-Menü in der Region – starten Sie jetzt!

03.04.2025

Pilotprojekt: Regiobiomatch in Schulen

Mehr Info's

Regiobiomatch optimiert aktuell in einem Pilotprojekt die Bio-Versorgung von 50 Schulen. Durch regionale Produkte und smarte Rezeptvorschläge entstanden nachhaltige Speisepläne – ein Modell für die Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung.

Unsere Partner

Engagierte Partner, die mit uns die Zukunft gestalten

FAQ

Häufig gestelle Fragen

Wie viele Nutzer hat die Plattform?

Die genaue Anzahl der Nutzer auf unserer Plattform kann variieren, da ständig neue Produzenten, Händler, Veredler sowie Gastronomen und Küchen dazukommen. Aktuell verzeichnen wir jedoch eine stetig wachsende Gemeinschaft, die sich aus den folgenden Nutzergruppen zusammensetzt:

  • Landwirte und Produzenten: Eine Vielzahl von regionalen Bio-Landwirten bietet ihre frischen Erzeugnisse auf der Plattform an. 
  • Händler und Veredler: Regionale Anbieter von verarbeiteten Bio-Produkten nutzen die Plattform zur Vermarktung und Distribution. 
  • Küchen und Gastronomen: Viele Gemeinschaftsküchen, darunter Alters- und Pflegeheime, Restaurants sowie andere Einrichtungen, planen ihre Menüs basierend auf unserem Angebot und der Verfügbarkeit von regionalen Bio-Produkten. 

Unsere Plattform wächst kontinuierlich, da immer mehr Akteure den Wert einer nachhaltigen, regionalen und saisonalen Versorgung erkennen. Für aktuelle Statistiken oder spezifische Informationen zu den Nutzerzahlen in Ihrer Region kontaktieren Sie gerne unseren Support. 

Wie stelle ich meine Produkte auf der Plattform ein?

 Registrierung: Melden Sie sich als Produzent, Händler oder Veredler an und bestätigen Sie Ihre Registrierung per E-Mail. 

• Profil anlegen: Vervollständigen Sie Ihr Unternehmensprofil mit Informationen zu Ihren Produkten, Produktionsmethoden und Ihrem Standort. 

• Produktdetails hinzufügen: Gehen Sie zum Bereich „Produkte hinzufügen“ und tragen Sie die Details zu Ihren Produkten ein, einschließlich Name, Beschreibung, Verfügbarkeit, Preis und Zertifikate (z.B. Bio-Siegel). 

Wie werden meine Produkte den Gastronomen vorgeschlagen?

Unsere Plattform nutzt einen intelligenten Algorithmus, der die regionalen Produkte mit den Anforderungen der Gastronomen abgleicht: 

  • Produktdatenintegration: Ihre Produkte werden automatisch in die Datenbank aufgenommen. 
  • Matching-Algorithmus: Gastronomen geben ihre Anforderungen ein, und der Algorithmus schlägt passende Produkte vor. 
  • Personalisierte Empfehlungen: Der Algorithmus berücksichtigt saisonale Verfügbarkeit, Mengen und spezielle Anforderungen (z.B. Bio-Zertifikate). 
  • Regionale Priorität: Gastronomen erhalten bevorzugt Angebote aus ihrer Umgebung, was die Auswahl Ihrer Produkte erhöht. So werden Ihre Produkte effizient an potenzielle Abnehmer vermittelt. 

Wie wird der Lieferprozess organisiert?

Der Lieferprozess auf unserer Plattform ist flexibel und basiert auf den Vereinbarungen zwischen Erzeugern und Abnehmern. Es gibt mehrere Optionen: 

  • Direktabsprachen: Erzeuger und Abnehmer kommunizieren direkt, um Lieferdetails wie Zeitpunkt und Ort zu klären. 
  • Selbstlieferung: Viele Erzeuger organisieren die Lieferung selbst, was umweltfreundlich sein kann. 
  • Externe Lieferdienste: Erzeuger können externe Lieferdienste nutzen, und wir empfehlen nachhaltige Anbieter, wenn verfügbar. 
  • Abholung: Abnehmer können die Produkte direkt beim Erzeuger abholen, wenn sie in der Nähe sind. 

Transparente Kommunikation ist wichtig, um den Lieferprozess effizient zu gestalten. Bei Fragen steht unser Support-Team jederzeit zur Verfügung. 

Gibt es einen Support oder Ansprechpartner bei technischen Problemen?

Ja, wir bieten umfassenden Support für technische Probleme: 

  • E-Mail-Support: Schreiben Sie uns eine E-Mail, und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden. 
  • Telefonischer Support: Sie können uns während der Geschäftszeiten anrufen und direkt mit einem Experten sprechen. 
  • Live-Chat: Schnelle Hilfe über unseren Live-Chat während der Hauptnutzungszeiten. 
  • FAQ-Bereich: Antworten auf häufige Fragen sind hier zusammengefasst. 
  • Anleitungen und Tutorials: Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen bei der Nutzung der Plattform. 
  • Technischer Notdienst: Bei schwerwiegenden Störungen steht ein Notdienst zur Verfügung. 

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren! 

Kann ich mit Köchen zusammenarbeiten, um meine Produkte durch neue Rezepte zu fördern?

Ja, die Zusammenarbeit mit Köchen ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre Produkte zu fördern. Hier sind einige Ansätze: 

  • Rezeptentwicklung: Arbeiten Sie mit Köchen zusammen, um kreative Rezepte zu erstellen, die Ihre Produkte präsentieren. 
  • Koch-Events: Organisieren Sie Veranstaltungen, bei denen Köche Ihre Produkte in Gerichten vorstellen. 
  • Gemeinsame Marketingaktionen: Erstellen Sie Rezeptvideos oder Social-Media-Inhalte gemeinsam mit Köchen. 
  • Menüanpassungen: Integrieren Sie Ihre Produkte in die Menüs von Köchen. 
  • Feedback nutzen: Verwenden Sie das Feedback von Köchen zur Produktverbesserung. 
  • Plattform-Integration: Nutzen Sie unsere Plattform, um gezielt Köche zu kontaktieren, die an regionalen Produkten interessiert sind. 

Durch solche Kooperationen steigern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Produkte und bauen Beziehungen zur Gastronomie auf. Wir unterstützen Sie gerne dabei! 

Gibt es bestimmte Qualitätsstandards, die ich als Erzeuger erfüllen muss?

Ja, auf unserer Plattform müssen Erzeuger bestimmte Qualitätsstandards erfüllen, darunter: 

  • Bio-Zertifizierung: Die meisten Produkte benötigen eine gültige Bio-Zertifizierung (z.B. EU-Bio-Siegel). 
  • Regionale Herkunft: Produkte sollten aus der Region stammen, um kurze Lieferwege zu gewährleisten. 
  • Saisonale Verfügbarkeit: Angebote sollten saisonal verfügbar sein. 
  • Hygiene- und Produktionsstandards: Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften und Standards ist erforderlich. 
  • Verlässlichkeit und Transparenz: Sie sollten verlässliche Informationen zur Verfügbarkeit und Herkunft Ihrer Produkte bereitstellen. 

Sollten Sie keine Bio-Zertifizierung haben, können Sie trotzdem anbieten, solange andere Qualitätskriterien erfüllt sind. Bei Fragen unterstützen wir Sie gerne! 

Wie sieht der Ablauf der Bestellabwicklung aus?

Der Bestellprozess auf unserer Plattform ist einfach und effizient gestaltet, um sowohl Erzeugern als auch Abnehmern eine reibungslose Abwicklung zu ermöglichen. Hier ist der typische Ablauf: 

  1. Produktsuche durch Abnehmer:
    Gastronomen oder Küchen durchsuchen die Plattform nach regional verfügbaren Bio-Produkten. Unser Algorithmus schlägt automatisch Produkte vor, die zu den Menüplänen und Anforderungen der Abnehmer passen. 
  2. Produktwahl:
    Der Abnehmer wählt die gewünschten Produkte aus und prüft die Verfügbarkeit, Preise sowie die Lieferbedingungen (z.B. Lieferzeiten, Mindestbestellmengen). 
  3. Bestellung aufgeben:
    Sobald der Abnehmer seine Auswahl getroffen hat, gibt er eine Bestellung auf. Dabei werden die Mengen und der Lieferzeitpunkt festgelegt. Sie als Erzeuger erhalten eine Benachrichtigung über den Eingang der Bestellung. 
  4. Bestellbestätigung:
    Sie überprüfen die Bestellung und bestätigen diese entweder direkt oder nehmen bei Bedarf Kontakt mit dem Abnehmer auf, um Details zu klären (z.B. Lieferzeit, spezifische Mengenanpassungen). Nach der Bestätigung gilt die Bestellung als verbindlich. 
  5. Lieferprozess organisieren:
    Anschließend wird der Lieferprozess organisiert. Sie und der Abnehmer stimmen entweder über die Plattform oder direkt ab, wie die Lieferung erfolgt (Selbstlieferung, Abholung oder externer Lieferdienst). 
  6. Lieferung und Empfang:
    Am vereinbarten Termin erfolgt die Lieferung der Produkte. Der Abnehmer bestätigt den Erhalt der Ware, und die Bestellung wird als abgeschlossen markiert. 
  7. Rechnungsstellung und Bezahlung:
    Nach der erfolgreichen Lieferung wird die Rechnung erstellt. Abhängig von den Zahlungsbedingungen erfolgt die Bezahlung entweder direkt über die Plattform (sofern integriert) oder per separater Rechnung. Sie können den Zahlungsstatus jederzeit über die Plattform verfolgen.
  8. Überblick über den Status:
    Sie können den Status Ihrer Bestellung in Ihrem Dashboard verfolgen – von der Bestellung über die Lieferung bis zur Bezahlung. So behalten Sie den Überblick über alle offenen und abgeschlossenen Bestellungen. Bei Fragen oder Problemen hilft Ihnen unser Support-Team gerne weiter. 

Gibt es Alternativen oder Vorschläge für Ersatzprodukte bei Nichtverfügbarkeit?

Ja, unsere Plattform bietet mehrere Möglichkeiten, um Alternativen bei Nichtverfügbarkeit zu finden: 

  • Automatische Vorschläge: Unser Algorithmus schlägt ähnliche oder alternative Produkte vor. 
  • Suchfilter: Nutzen Sie Filter, um gezielt nach ähnlichen Produkten zu suchen. 
  • Saisonale Alternativen: Wir empfehlen saisonale Alternativen, wenn ein Produkt nicht verfügbar ist. 
  • Rezeptvorschläge: Alternative Rezepte mit verfügbaren Zutaten werden in Zusammenarbeit mit Köchen angeboten. 
  • Benachrichtigungen: Stellen Sie Benachrichtigungen für nicht verfügbare Produkte ein, um informiert zu werden, wenn sie wieder erhältlich sind. 
  • Community-Feedback: Nutzer können Vorschläge für kreative Alternativen teilen. 

So stellen wir sicher, dass Sie immer qualitativ hochwertige Alternativen zur Verfügung haben. Bei weiteren Fragen helfen wir gerne! 

Wie unterstützt die Plattform bei der Menüplanung und Rezeptentwicklung?

Die Plattform bietet umfassende Unterstützung bei der Menüplanung und Rezeptentwicklung durch folgende Funktionen: 

  • Intelligente Rezeptvorschläge: Automatische Vorschläge basierend auf saisonalen und regionalen Zutaten. 
  • Such- und Filterfunktionen: Einfaches Finden von Rezepten nach Zutaten oder diätetischen Anforderungen. 
  • Kollaboration mit Köchen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Profiköchen für neue Rezeptideen. 
  • Menüplanungs-Tools: Tools zur Erstellung von Wochen- oder Monatsmenüs und Bedarfsberechnung. 
  • Kochanleitungen und -videos: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur einfachen Nachzubereitung. 
  • Nährstoffanalysen: Analysen zur Planung gesunder und ausgewogener Menüs. 
  • Feedback und Bewertungen: Nutzer können Rezepte bewerten und verbessern. 
  • Integration von Bestellfunktionen: Direkte Bestellung der benötigten Zutaten über die Plattform. 

Diese Funktionen fördern die Zusammenarbeit zwischen Erzeugern und Gastronomen und unterstützen die Nutzung regionaler Produkte. Bei weiteren Fragen helfen wir gerne! 

Sind die Produkte ganzjährig verfügbar oder unterliegen sie saisonalen Schwankungen?

Die Produkte auf unserer Plattform unterliegen in der Regel saisonalen Schwankungen, da viele regional und biologisch produziert werden. Hier sind die Hauptpunkte: 

  1. Saisonale Produkte: Viele Bio-Produkte sind nur zu bestimmten Jahreszeiten erhältlich. 
  2. Regionale Vielfalt: Die Verfügbarkeit hängt von den Anbaubedingungen in Ihrer Region ab. 
  3. Lagermöglichkeiten: Einige Produkte können durch Lagerung über die Saison hinweg verfügbar gemacht werden, aber nicht alle. 
  4. Aktualisierung der Produktlisten: Unsere Plattform bietet regelmäßig aktuelle Informationen zur Produktverfügbarkeit. 
  5. Förderung saisonaler Produkte: Wir unterstützen die Verwendung saisonaler und regionaler Produkte zur Verbesserung von Frische und Qualität. 

Nutzer können daher erwarten, dass die meisten Produkte saisonal sind. Bei Fragen zur Verfügbarkeit helfen wir gerne weiter! 

Wie erfolgt die Preisfestlegung und Bezahlung?

Die Preisfestlegung und Bezahlung auf unserer Plattform sind flexibel: 

Preisfestlegung: 

  • Eigenständige Preisgestaltung: Erzeuger legen die Preise ihrer Produkte selbst fest. 
  • Dynamische Preisgestaltung: Optional können Preise je nach Angebot und Nachfrage angepasst werden. 
  • Verhandlungen: Preisverhandlungen sind möglich, besonders bei größeren Bestellungen. 

Bezahlprozess: 

  1. Rechnungsstellung: Nach Lieferung wird eine Rechnung erstellt, entweder automatisch oder manuell. 
  2. Bezahlmethoden: Typische Methoden sind Überweisung oder Online-Zahlungen über die Plattform. 
  3. Zahlungsfristen: Diese legen Sie selbst fest, meist zwischen 14 und 30 Tagen. 
  4. Zahlungsbestätigung: Sie erhalten eine Benachrichtigung nach Zahlungseingang. 

Für Sicherheit bieten wir Schutz vor Zahlungsausfällen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! 

Kontakt

Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne.